Schützenfest 2022
Texte aus dem Bürgerkurier, mit freundlicher Genemigung von Wolfgang Wachow, entnommen
Leuzbacher Schützenfest mit Kranzniederlegung begonnen
Veröffentlicht am 5. Juni 2022 von wwa
LEUZBACH – Leuzbacher Schützenfest mit Kranzniederlegung begonnen
Traditionell gestaltete sich das Schützenfest des Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen am Samstagabend mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal vor dem Leuzbacher Friedhof. Musikalisch begleitet vom Musikzug der Feuerwehr Nistertal und gesichert durch die Polizei Altenkirchen bewegten sich die Leuzbacher Schützen mit ihren Majestäten König Fran I. und Königin Rosi Euteneuer sowie Schützenmeister Guido Böing und Adjutant Peter Schade über die Kreisstraße zum Ehrenmal. Dort gedachte der Schützenmeister der Gefallenen und Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft. Die Hoffnung solche Zeiten nie wieder erleben zu müssen und Kriege in Europa der Vergangenheit angehörten, sei mit dem brutalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine gestorben und führe vor Augen das die Geschichte sich wiederhole. Fotos: Renate Wachow
Jungmajestäten des Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen feierlich gekrönt
Veröffentlicht am 5. Juni 2022 von wwa
Mit klingendem Spiel zogen die Grünröcke des Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen, musikalisch begleitet vom Musikzug der Feuerwehr Nistertal, eskortiert durch die Polizei Altenkirchen, vom Ehrenmal kommen über die B 256 im Ortsteil Bergenhausen ein, wo sie schon von einer großen Bürger- und Schützengruppe erwartet und empfangen wurden. Vor dem Hof Fassel nahmen die Schützen Aufstellung, Schützenmajor Rüdiger Flemmer gab seine Kommandos und Schützenmeister Guido Böing hielt seine Rede zur Krönung der neuen Jugendmajestäten. Doch zuvor bedankte und verabschiedete Böing die bisherigen Jugendmajestäten, Bambiniprinz Lars Unruh und Jugendkönigin Nele Griffel. Sie seien die ersten Jungmajestäten, deren Amtszeit über ganze drei Jahre ging. Beide erhielten aus der Hand des amtierenden König Frank I. Euteneuer ihre Erinnerungsorden.
Zu neuen Jungschützenkönigin krönte Böing Lina Weßler, die am 1. Mai sich diese Würde erschossen hatte. Ebenso beendete Simon Grevener am 1. Mai das Bambinischiessen erfolgreich für sich. Beide erhielten die Insignien ihres Amtes überreicht, Königinnenkette und Bambinschärpe und -kette. Fotos: Renate Wachow
Leuzbacher Schützenfestsonntag ohne Festzug und Parade
Veröffentlicht am 5. Juni 2022 von wwa
LEUZBACH – Leuzbacher Schützenfestsonntag ohne Festzug und Parade
Bis in den Sonntagvormittag hatten die Leuzbacher Schützen noch gehofft das die Wetterfrösche mit ihrer Wettervorhersage falsch lagen. Doch die Wolkendecke wollte nicht aufreißen und der Regen nicht aufhören. So wurde kurzerhand der Festzug mit Parade in der Schützenstraße abgesagt und die befreundeten Schützenvereine gleich ins Festzelt beordert. Schützenmeister Guido Böing begrüßte die Festgäste, unter ihnen auch Bürgermeister Fred Jüngerich, den Vorsitzenden des Schützenbezirks 13, Altenkirchen-Oberwesterwald Karl Heinz Pitton und seinen Stellvertreter Dirk Euteneuer, sowie die Fußballmannschaft des Rathauses der Partnerstadt Altenkirchens Tarbes, aus Anlass des 50jährigen Bestehens der Partnerschaft sowie die Schützenvereine der Region, Schützengesellschaft Altenkirchen, KKSV Döttesfeld, SV „Im Grunde“ Marenbach, SV Maulsbach, SV „Adler“ Michelbach, KKSV Orfgen und der Musikverein Brunken, den Ehren Spielmannszug der Feuerwehr Brandscheid und natürlich in erster Linie den amtierenden Leuzbacher Schützenkönig und seine Frau, Frank I. und Rosi Euteneuer.
Nach einer kurzen Pause hieß es für die befreundeten Majestäten und Vorstände Aufstellung auf der Tanzfläche zur Begrüßung der Fahnenabteilungen und der Leuzbacher Majestät. Nach Einzug der Fahnengruppen und Begrüßung durch Schützenkönig Frank I. ging man zum gemütlichen Teil über. Fotos: Renate Wachow
Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen ehrt langjährige und verdiente Vereinsmitglieder
Veröffentlicht am 5. Juni 2022 von wwa
LEUZBACH – Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen ehrt langjährige und verdiente Vereinsmitglieder
Den verregneten Schützenfestsonntag helle der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen nach der Festeröffnung und Begrüßung der befreundeten Schützenvereine und Gäste mit einer Reihe von besonderen Ehrungen auf. Schützenkönig Frank I. Euteneuer, Schützenmeister Guido Böing, Bezirksvorsitzender Karl Heinz Pitton und sein Stellvertreter Dirk Euteneuer verliehen drei Personen die Ehrenmitgliedschaft im Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen, Überreichten vier Mitgliedern die Ehrenplakette des RSB Präsidenten und eine Ehrenscheibe für 25 Jahre Königsvogelbau.
Zu Ehrenmitgliedern ernannte der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen Edda Grollius, Hans-Jürgen Krämer und Inge Seiler. Sie erhielten von König Frank I. die Ehrenurkunden überreicht. Vom RSB Präsidenten erhielten die Ehrenplakette Heinz Wilhelm Schürdt, Edda Grollius, Helmut Katzwinkel und Ulf Krämer für 60jährige Mitgliedschaft, vom Vorsitzenden des Bezirk 13 Karl Heinz Pitton und seinem Stellvertreter Dirk Euteneuer. Für 25jährige Tätigkeit als Leuzbacher „Vogelbauer“ erhielt aus den Händen des Schützenmeisters Guido Böing eine Ehrenscheide. Fotos: Renate Wachow
LEUZBACH-BERGENHAUSEN – Der Vogel ist gefallen – Alexandra Euteneuer ist neue Leuzbacher Schützenmajestät
Veröffentlicht am 6. Juni 2022 von wwa
LEUZBACH-BERGENHAUSEN – Der Schützenkönigstitel bleibt in Euteneuers Hand – Alexandra löst ihren Schwager Frank Euteneuer ab
17:20 Uhr lief am Montagnachmittag durch als großer Jubel vor und im Festzelt der Leuzbacher Schützen aufbrandete. Der Vogel war soeben von der Stange gefallen. Alexandra Euteneuer aus Michelbach hatte den erlösenden Schuß und Treffer angebracht. Selber noch ganz ungläubig stürmten die ersten Gratulanten auf sie zu. Doch zurück zum Beginn des Tages.
Die lange Nacht des Schützenfestsonntag war viel zu früh zu Ende, doch das Programm rief die Leuzbacher Schützenfamilie schon wieder ins Festzelt. Der Königsvogel harrte schon der Dinge, die da in den Nachmittagsstunden auf ihn zukommen sollten. Gegen 11:30 Uhr wurde durch den noch amtierenden Schützenkönig Frank I. Euteneuer das Schießen auf die Ehrenpreise des Königsvogels eröffnet. Er schaffte es auch gleich mit dem ersten Schuß die Krone abzuschießen. Die Preise gingen an: Alexander Roth, Kopf (46. Schuß); Ulf Flemmer, Reichsapfel (58); Sascha Koschinski, linke Schwinge (73); Alexandra Euteneuer, rechte Kralle (110); Jan Böing, linker Flügel (135); Wolfgang Griffel, rechter Flügel (158); Rüdiger Flemmer, mittlere Schwanzfeder (169); Torsten Griffel, (179); Claudia Roth, rechte Schwanzfeder (198) und Uwe Krämer, Kopf (201).
Als Königsanwärter meldeten sich sieben Personen: Anke Unruh, Achim John, Fran Richter, Otto Wulf, Marina Richter, Alexander Weßler und Alexandra Euteneuer. Mit dem 393. Schuß war nach gut drei Stunden die Sache gelaufen. Alexandra Euteneuer jubelte und mit ihr, ihr Mann Dirk. Auch bei Frank Euteneuer war, neben dem Abschied, der Jubel groß, war doch seine Schwägerin seine Nachfolgerin. Nachdem der erste Jubel sich gelegt hatte, trugen Schützen sie und ihren Mann auf Stühlen sitzend auf den Schultern in das Festzelt.
Bis zur Krönungszeremonie spielte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal auf und das Publikum feierte ausgelassen den Pfingstmontag. Schützenmeister Guido Böing verabschiedete den scheidenden Schützenkönig Frank I. und seine Frau Rosi. Dankte ihnen ganz besonders für die lange Regentschaftszeit, die Dank Corona, gut drei Jahre dauerte und er den Leuzbacher Schützenverein stets gebührend vertreten hatte. Mit einem Umtrunk verabschiedeten sich Frank und Rosi von den Schützen
Feierlich legte der Schützenmeister der neuen Königin Alexandra I. Euteneuer die Königskette um. Mit lauten Salutschüssen aus der Leuzbacher Kanone und dem Vorbeimarsch an den salutierenden Schützen wurde die Krönung vollzogen. Fotos: Renate Wachow
Anke Unruh Frank Richter Marina Richter Achim John Alexandra Euteneuer Otto Wulf Alexander Weßler
Die Anwärterinnen / Anwärter auf das Amt der Schützenmajestät 2022
Freitag 3.6.2022
Fotos
Fotos
Fotos
Fotos
Samstag, 4.6.2022
Sonntag, 5.6.2022
Montag, 6.6.2022